Sonnencreme ist eines der wichtigsten kosmetischen Produkte, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Aufgrund der großen Auswahl auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige Sonnencreme für die eigene Haut zu finden. Hier sind die wichtigsten Punkte bei der Auswahl:
1. SPF (Sonnenschutzfaktor)
Der SPF zeigt, wie gut die Sonnencreme vor UVB-Strahlen schützt.
Für helle und empfindliche Haut: SPF 30–50+, für mittlere oder dunklere Haut: SPF 15–30.
Hoher SPF schützt länger, ersetzt aber nicht das Nachcremen.
2. UVA- und UVB-Schutz
UVB-Strahlen verursachen Sonnenbrand und erhöhen das Hautkrebsrisiko, UVA-Strahlen beschleunigen die Hautalterung.
“Breitband”-Produkte bieten Schutz gegen beide Strahlungen.
3. Hauttyp
Fettige oder zu Akne neigende Haut: Leichte, ölfreie und wasserbasierte Cremes verwenden.
Trockene Haut: Feuchtigkeitsspendende Sonnencremes sind ideal.
Empfindliche Haut: Parfümfreie und hypoallergene Produkte.
4. Wasser- und Schweißresistenz
Bei Aktivitäten im Pool oder Meer wasserfeste Formeln wählen.
Für aktive Tage Produkte wählen, die Schweiß standhalten.
5. Inhaltsstoffe und zusätzliche Vorteile
Antioxidantien (Vitamin C und E) schützen vor freien Radikalen.
Aloe Vera oder feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe beruhigen die Haut nach dem Sonnenbad.
Unterschied zwischen chemischen Filtern (Oxybenzon, Avobenzon) und physikalischen Filtern (Titaniumdioxid, Zinkoxid) kennen.
6. Anwendungsform
Spray, Lotion oder Creme je nach Vorliebe und einfacher Anwendung wählen.
Speziell für Kinder formulierte Produkte sind meist sanft und hypoallergen.
7. Nachcremen
Sonnencreme alle ca. 2 Stunden erneut auftragen.
Nach Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen mit Handtuch wieder auftragen.
Fazit:
Die richtige Sonnencreme wählt man unter Berücksichtigung von SPF, UVA/UVB-Schutz, Hauttyp, Wasserfestigkeit und Inhaltsstoffen. Das passende Produkt schützt die Haut vor Sonnenschäden und sorgt für eine gesunde Bräune.